Abschlussfeier Berufsschule
icon.crdate16.12.2024
Verabschiedung der Winterabsolventen
Oliver Häckh verabschiedet die Winterabsolventen der Berufsschule
Mit Blick auf die Veränderungen im Arbeitsmarkt beglückwünschte Abteilungsleiter Oliver Häckh gleich zu Beginn die diesjährigen Winterabsolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Hall und attestierte ihnen eine sehr gute Prognose für ihren weiteren Werdegang als Kaufleute.
Der Arbeitsmarkt habe sich in den letzten Jahren stark verändert, so Häckh. Inzwischen könnten Menschen mit einer guten Ausbildung ihre Arbeitsstelle frei wählen und müssten nicht mehr als Bittsteller auftreten. Die Verwandlung des „Arbeitgebermarktes“ in einen „Arbeitnehmermarkt“ sei für Arbeitssuchende zu einer vergleichsweise bequemen Situation geworden. Dennoch sollten die jungen Menschen räumlich und geistig weiter flexibel sein. Häckh empfahl den Absolventinnen und Absolventen: „Seien Sie einfach mutig.“
Denn das Lernen sei mit dem Ende der Abschlussprüfungen nicht vorbei, weshalb Häckh die Absolventen dazu ermutigte, in Theorie und Praxis weiterhin am Ball zu bleiben. So habe die Kaufmännische Schule verschiedene Möglichkeiten, sich auch nach der Ausbildung durch die Erlangung einer Fachhochschulreife oder der 2-jährigen Fachschule für Wirtschaft weiter zu qualifizieren .
Die frischgebackenen Kaufleute kommen aus den Bereichen Bank, Industrie, Großhandel, Einzelhandel und Büromanagement. In diesem Jahr konnten dabei drei Preise sowie sieben Belobigungen ausgestellt werden.
Preise: Mark Baki (Heinzmann Autotechnik), Olga Sergeeva (Bausparkasse Schwäbisch Hall), Tamara Sommer (OMB Metalltechnik)
Belobigungen: Philipp Baldzer (Stego Eltektrotechnik), Denise Barzdainis (Lidl), Patrick Maas (Drölle Stanz- und Umformtechnik), Izabela Rybak (Telekom Schwäbisch Hall), Selin Sezmis (Bausparkasse Schwäbisch Hall), Jennifer Strack (Autohaus Widmann), Regina Welsch (Stadt Schwäbisch Hall)