Besuch der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule
icon.crdate18.12.2024
Erstauflage soll Fortsetzung finden
150 Schülerinnen und Schüler der Johannes Brenz Gemeinschaftsschule zu Besuch
„Der Vibe ist voll gechillt an der Kaufmännischen“
Am 12.12.24 fand erstmalig eine neue Art der Kooperation zwischen der Kaufmännischen Schule und der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule am Schulzentrum West statt. Ziel der Veranstaltung war es, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Vorgeschmack darauf zu geben, wie ihr weiterer schulischer Werdegang aussehen könnte.
Nach der Begrüßung durch Rektorin Petra Niederberger, Herrn Jürgen Hoffmann sowie Auszubildenden der kaufmännischen Schule fand die Einteilung in Teams durch die beiden Klassen des Abschlussjahrgangs im Bereich Kaufmann/-frau für Büromanagement statt.
Daraufhin bekamen die Neuntklässler in einem rollierenden System die Möglichkeit, einen Blick in das große Berufsschulzentrum und sein Angebot zu erhalten. Die Schulgeländerallye gab Einblicke in die „Gewerbliche“, die Sibylla Egen Schule und das kaufmännische Schulgebäude, inklusive Geschicklichkeitsübungen am „heißen Draht“.
Außerdem gab es umfassende Einblicke in die kaufmännischen Berufe durch die Azubis vor Ort, sowie weiterer Bildungsmöglichkeiten. Zudem konnten die Auszubildenden interviewt werden.
Praktisch wurde es darüber hinaus mit den Firmen Kärcher und Optima, die einen 3D-Bausatz bzw. einer Papierfliegerchallenge, inklusive Gewerbeschein und notwendigen Kalkulationen bereitstellten.
Alle Beteiligten waren begeistert vom Gewinn an Erfahrungen, den Einblicken an beruflichen und schulischen Optionen, sowie dem Austausch mit den Auszubildenden vor Ort. Die Schülerinnen und Schüler überraschte dabei vor allem die Größe des Berufsschulzentrums sowie dessen „entspannte“ und ansprechende Atmosphäre. Positiv wurde auch hervorgehoben, dass diese Aktion bei einigen auf Bestätigung bezüglich ihrer ins Auge genommenen Berufswünsche traf.
Wenn es nach den Wünschen aller Beteiligten geht, soll nach einer gelungenen Erstauflage die Veranstaltung in den kommenden Schuljahren wiederholt werden.