Abschlussfeier der Kaufmännischen Berufsschule Schwäbisch Hall
Zu Beginn der Veranstaltung betonte Schulleiterin Petra Niederberger in ihren einleitenden Worten die Bedeutung der Absolventen und Absolventinnen für die Allgemeinheit und lobte ihren praktischen Einsatz und die Entscheidung für eine Berufsausbildung, die für das Fortbestehen der Gesellschaft essenziell sei. Dabei ermutigte sie die Absolventen, in Job und Freizeit Mitgefühl und Hilfsbereitschaft zu zeigen und auch stets auf die Bedürfnisse anderer zu achten.
Nachfolgend markierte Abteilungsleiter Oliver Häckh in seiner Rede die feierliche Zeugnisübergabe als Abschluss und gleichzeitigen Übergang in einen neuen Lebensabschnitt. Dabei gratulierte er den Absolvent*innen zu ihren Leistungen und dankte den Lehrkräften für deren Unterstützung bei der Vermittlung wichtiger Werte. So betonte er die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens und die Anpassungsfähigkeit an die sich, auch Dank der künstlichen Intelligenz, schnell verändernde Arbeitswelt. Kritisch merkte er dabei auch an, dass dies vor der Schule ebenso wenig Halt mache und erinnerte an die grundlegende Aufgabe von Schule und Unterricht: „Wir sollten wissen, wie und was wir im Netz eigentlich suchen wollen und müssen vor allem beurteilen können, ob das vermeintliche Ergebnis ein mögliches darstellt.“
Von den 129 erfolgreichen Prüflingen erhielten vier Schüler*innen einen Preis für einen Notenschnitt von 1,4 oder besser: Vivien Popp (Woha), Celine Schäf (Diakoneo), Nicole Stechmann (HEM Expert) und Rebecca Strigler (Bausparkasse).
Elf Berufsschülerinnen und -schüler schlossen darüber hinaus mit einem Schnitt zwischen 1,5 und 1,9 ab, was ihnen eine Belobigung einbrachte: Lennard Brolich (Kaufland), Nora Fenyves (Lidl), Fabian Frey (Bechtle), Lukas Hellstern (Bausparkasse), Wiktoria Keitel (Güde), Nicola Kurz (SPS Electronic), Sophia Miller (Miku), Latina Sasso (Sonnenhof), Dominik Scholz (Bausparkasse), Anna-Sofie Schramm (Landratsamt), Laura Ziegler (Aqua Römer).