Ausbildungsmesse bei den Kaufleuten
Die Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall organisiert jährlich eine Ausbildungsmesse. Hierbei stellen über 40 Unternehmen ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vor. Wir freuen uns sehr, dass diese großartige Veranstaltung auf große Resonanz gestoßen ist und wir somit unseren Schülerinnen und Schülern eine große Palette an Angeboten für die zukünftigen Berufswege vorstellen können.
Ausbildungsmesse 2025
In diesem Jahr fand die 12. Ausbildungsmesse der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Hall in der Sporthalle des Berufsschulzentrums statt und 49 Firmen sowie Bildungseinrichtungen präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern.
Die Organisatoren, Jan Schmidt und Gabriele Ernsperger, hatten einen durchdachten Plan ausgearbeitet, um sicherzustellen, dass alle Vollzeitschülerinnen und -schüler die Messe im Laufe eines Schulvormittags besuchen konnten. Auch Klassen von der benachbarten Gewerblichen Schule, der Sibilla-Egen-Schule sowie der Realschule Schenkensee nahmen an der Messe teil.
Das Angebot der Aussteller umfasste eine große Palette, die von bundesweiten staatlichen Einrichtungen wie der Polizei und der Bundeswehr bis hin zu lokalen Behörden wie dem Finanzamt Schwäbisch Hall reichte. Zudem waren global agierende Unternehmen wie Würth und Optima sowie regionale Firmen wie zum Beispiel das Steuerberatungsbüro Mielke und das Autohaus Widmann vertreten.
Die Angebote der Aussteller gingen dabei über die reine Beratung bezüglich ihrer Ausbildungsmöglichkeiten hinaus. So konnten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise am Stand von KW Automotive in einen Rennsimulator einsteigen oder beim Steuerbüro Schmidt/Messner/Amann ihre Reaktionsfähigkeit an fallenden Stangen testen.
Vorab hatten sich die Besucher in einer eigens erstellten Broschüre über die Aussteller informiert, sodass sie gezielt auf die für sie interessanten Angebote zugehen konnten und dies ihnen den Erstkontakt mit den Ausstellern erleichtern sollte.
Wie gewohnt, wurden die Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr mit „Goodies“ wie Kugelschreibern, Gummibärchen und anderen kleinen Geschenken verwöhnt, die sie mit in ihre Klassenzimmer nehmen konnten. Die Ausbildungsmesse bot somit eine hervorragende Gelegenheit, sich über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen.
Ausbildungsmesse März 2024
Was mache ich nach meinem Schulabschluss? Hilfe bei dieser Frage konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Haller beruflichen Schulen auf der mittlerweile elften Ausbildungsmesse in der Sporthalle des Berufsschulzentrums holen.
An eigens aufgebauten Messeständen standen Vertreter von insgesamt 44 Betrieben und Institutionen den Interessierten einen Vormittag lang zur Verfügung. Um eine Verteilung der Besucherströme zu gewährleisten, hatten die organisierenden Lehrkräfte der Kaufmännischen Schule, Jan Schmidt und Gabriele Ernsperger, einen Plan erstellt, nach dem alle Klassen eineinhalb Stunden Zeit hatten, sich die Angebote anzusehen.
Bei den Ausstellern waren bundesweite staatliche Einrichtungen wie die Polizei und die Bundeswehr genauso vertreten wie lokale Institutionen, z.B. das Finanzamt Schwäbisch Hall, das Haller Landratsamt oder die örtliche Justizvollzugsanstalt. Die Palette der Firmen reichte von Weltmarktführern wie Würth und Optima bis zu regional tätigen Unternehmen wie dem Steuerberatungsbüro Mielke oder Signal Design.
Die Angebote der Aussteller gingen vielfach über die reine Beratung durch Mitarbeiter hinaus. So konnte man sich am Stand von KW Automotive in einen Rennsimulator setzen oder beim Steuerbüro Schmidt/Messner/Amann seine Reaktionsfähigkeit anhand von fallenden magnetischen Stangen testen lassen. Wie üblich bei der Ausbildungsmesse herrschte für die Besucherinnen und Besucher kein Mangel an Süßigkeiten, Kugelschreibern und anderen Goodies, die reichlich in die Klassenzimmer mitgenommen wurden.
Ausbildungsmesse bei den Kaufleuten 2023
Ausbildungsmesse bei den Kaufleuten
An der zehnten Auflage der Ausbildungsmesse der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Hall beteiligten sich in diesem Jahr 43 Firmen und Bildungseinrichtungen, ein Rekordergebnis! Die Aussteller stellten sich einen Tag lang mit Messeständen in der Sporthalle des Berufsschulzentrums vor.
Die Organisatoren Jan Schmidt und Gabriele Ernsperger hatten einen Plan ausgearbeitet, nach dem alle rund 400 Vollzeitschülerinnen und -schüler die Messe im Laufe eines Schulvormittags besuchten. Auch von der benachbarten Gewerblichen Schule sowie der Sibilla-Egen-Schule tauchten einzelne Klassen bei der Bildungsmesse auf. Die Angebote richteten sich sowohl an junge Menschen, die das Abitur oder die Fachhochschulreife ablegen wollen, als auch an Absolventinnen und Absolventen des mittleren Abschlusses, wie sie an der zweijährigen Berufsfachschule zu finden sind.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich bereits im Vorfeld in einer eigens erstellten Broschüre über die Aussteller informieren, so dass sie vor Ort gleich auf die für sie interessanten Angebote zugehen konnten. Die Palette der Angebote reichte von der Haller Steuerberatung Mielke über das Autohaus Widmann bis hin zu Großfirmen wie Optima oder Ziehl. Neben weiteren Bildungseinrichtungen waren die Sport- und Physioschule Waldenburg sowie als staatliche Arbeitgeber unter anderem die Agentur für Arbeit und die Bundeswehr vertreten. Wie immer verteilten die Aussteller „Goodies“ zur Eigenwerbung in großen Mengen an das Publikum, so dass wie jedes Jahr viele Schülerinnen und Schüler gut ausgestattet mit Kugelschreibern, Gummibärchen und dergleichen die Messe verließen.