Schulleitung: Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Dummy
Dummy
Dummy
Dummy
KS

Schulleitung der Kaufmännischen Schule

Optimale Lern- und Lehrbedingungen sind maßgebend für ein gutes Miteinander und motivierte Schüler wie Lehrer. Die Schulleitung setzt sich kontinuierlich für die Optimierung der wirkungsvollen und nachhaltigen Sach- und Personalausstattung ein. Die Schülerinnen und Schüler nutzen und gestalten die Lernbedingungen mit.

Unser Schulleitungsteam

Unten aufgeführt finden Sie unser Schulleitungsteam.

Schulleiterin

OStD’in Petra Niederberger 
E-Mail schreiben

Assistenz
Katharina Trefs
E-Mail schreiben

Stellvertretender Schulleiter und Abteilungsleiter Wirtschaftsgymnasium

StD Ralf Trautmann
E-Mail schreiben 

Assistenz (Oberstufenberatung)
Laura Feuchter
E-Mail schreiben

Abteilungsleiterin Berufskolleg Fremdsprachen, Berufskolleg Fachhochschulreife und Berufsfachschule Wirtschaft

LiA Sabine Grund
E-Mail schreiben 

Assistenz
Heike Brenner
E-Mail schreiben

Abteilungsleiter Kaufmännische Berufsschule und Abteilungsleiter Fachschule für Wirtschaft

StD Oliver Häckh
E-Mail schreiben

Assistenz
Simone Bräuer
E-Mail schreiben

Unser Führungsleitbild

Wir leiten unsere Schule als Team und verstehen uns als gleichberechtigte Partner:innen.

 

Wir schaffen den Rahmen, in dem unsere Lehrkräfte ihre Arbeit gut und auch zur eigenen Zufriedenheit erledigen können. Nur so können sich alle mit dem, was sie tun, identifizieren und erleben ihre Arbeit als sinnstiftend.

 

Wir vertrauen auf die Fähigkeiten jeder und jedes einzelnen und darauf, dass alle in Eigenverantwortung ihr Bestes geben.

 

Wir leben eine offene, ehrliche, klare und vertrauensvolle Kommunikation mit allen am Schulleben beteiligten Personen.

 

Wir bieten eine klare Orientierung durch geklärte Prozesse und Organisationsstrukturen, die wir ständig überprüfen und weiterentwickeln.

 

Wir schätzen unser Kollegium und unterstützen unsere Kolleg:innen in der Weiterentwicklung ihrer Kapazitäten und Kompetenzen.

 

Die Übernahme von schulischen Zusatzaufgaben prüfen wir gemeinsam auf Kongruenz mit den persönlichen Interessen.

 

Wir sind offen für Veränderungen und fordern und fördern kreative schulische Entwicklungsprozesse.

 

Durch wiederkehrende Schulgemeinschaftsgespräche nehmen wir die Kolleg:innen in ihrer alltäglichen Arbeit wahr.

Logo Landratsamt Schwäbisch Hall
Logo BSZ
Logo OES
Logo SCORA