Beratungsangebote: Kaufmännische Schule Schwäbisch Hall

Seitenbereiche

Wappen Schwäbisch Hall Landkreis
Dummy
Dummy
Dummy
Dummy
KS

Wohlergehen der Schüler*innen

Um unsere Schüler*innen auch in schwierigeren Zeiten zu unterstützen, hier ein paar Angebote. 

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit bietet:

Beratung und Hilfe in verschiedenen Lebenssituationen wie zum Beispiel

  • bei schulischen Fragen sowie bei Problemen und Konflikten im Schulalltag
  • bei schwierigen Lebenslagen wie Sucht, Mobbing, Schwangerschaft und vieles mehr
  • zur Vorbeugung gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen
  • bei Fragen und Problemen in der Familie, mit Freunden oder mit sich selbst

Beim Übergang von der Schule in den Beruf:

  • Berufsorientierung
  • Bewerbungen schreiben

Auch Eltern und LehrerInnen können sich für Beratung und Unterstützung an die Schulsozialarbeit wenden.

Für Eltern:

  • Wenn Fragen und Probleme bestehen
  • Vermittlung zu Beratungsstellen und Ämtern, wenn gewünscht

Für Lehrer*innen:

  • Beratung und Unterstützung in Krisen- und Konfliktsituationen
  • Begleitung bei präventiven Projekten
  • Vermittlung an außerschulische Institutionen
  • Klassen- und gruppenbezogene Aktionen und Projekte
 

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot. Die Beratungen sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

Beratungslehrer

Beratung und Hilfe

für Schüler*innen

In verschiedenen Lebenssituationen, beispielsweise

  • bei schulischen Fragen sowie bei Problemen und Konflikten im Schulalltag
  • bei schwierigen Lebenslagen (Sucht, Mobbing, Schwangerschaft, …)
  • zur Vorbeugung gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen
  • bei Fragen und Problemen in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst

Beim Übergang von der Schule in den Beruf:

  • Berufsorientierung
  • Bewerbungen schreiben

für Eltern

  • Unterstützung und Beratung bei Fragen und Problemen
  • Vermittlung zu Beratungsstellen und Ämtern (auf Wunsch)

für LehrerInnen

  • Unterstützung in Krisen- und Konfliktsituationen
  • Beratung und Information bei sozialpädagogischen Fragen
  • Begleitung bei präventiven Projekten
  • Vermittlung an außerschulische Institutionen

Erreichbar bin ich

  • montags in der 5. und 6. Stunde in Raum 209 (Buchung per Untis-App) oder nach Absprache
  • per eMail oder Teams
  • sowie persönlich im Schulhaus
 

Anmerkungen: 
Die Beratungen sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht

Schulseelsorge

Es gibt Situationen, in denen das Leben herausfordernd sein kann…
…durch persönliche Sorgen,
…schulischen Stress oder
…schwierige Situationen im privaten oder beruflichen Umfeld.

Manchmal tut es in solchen Momenten gut, mit einer neutralen und verständnisvollen Person zu sprechen, die weder bewertet noch belehrt, sondern einfach da ist.

Im Rahmen der Schulseelsorge finden alle am Schulleben Beteiligten genau diesen Raum: Egal ob es um Probleme in der Schule, familiäre Herausforderungen oder eure ganz persönlichen Lebensthemen geht – ich bin mit einem offenen Ohr für eure Anliegen da und gemeinsam suchen wir nach Lösungen, neuen Perspektiven oder einfach nur nach dem nächsten Schritt.

Es gibt keine falschen oder unwichtigen Themen.

Jede*r ist mit allem, was ihn/sie bewegt, herzlich willkommen!

 

Erreichbar bin ich

  • mittwochs in der 6. und 7. Stunde in Raum 209 (Buchung per Untis-App).
  • per eMail oder Teams
  • sowie persönlich im Schulhaus
 

Sehr gerne können wir auch individuelle Termine vereinbaren.

 

Ihr dürft euch sicher sein, dass alle Gespräche vertraulich behandelt werden.

 

Neben der Möglichkeit zu Einzelgesprächen wird es in Zukunft auch verschiedene Projekte und Initiativen geben, ihr dürft gespannt sein!

Suchtprävention

Um mit den SchülerInnen zum Thema Sucht ins Gespräch zu kommen, bevor es vielleicht zu spät ist, führen wir in unseren Klassen Veranstaltungen zur Suchtprävention durch. 

Beauftragte für Suchtprävention: 

Frau Julia Gutbrod

E-Mail schreiben

Mentale Gesundheit

Du fühlst Dich niedergeschlagen, antriebslos oder im Stich gelassen? Das muss nicht sein! Wende Dich an Personen, die Dir helfen wollen!

Mentale Gesundheit (PDF-Datei)

Logo Landratsamt Schwäbisch Hall
Logo BSZ
Logo OES
Logo SCORA